Brandschutz Highlight 2019
Wann: 28. und 29. August 2019
Wo: Veranstaltungszentrum St. Pölten
Die FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH. veranstaltet am Mittwoch, den 28. August 2019 sowie am Donnerstag, den 29. August 2019 im VAZ St. Pölten die Veranstaltung "Brandschutz-Highlight 2019".
Im Rahmen dieser Veranstaltung sind neben dem Brandschutzkongress und Explosionsschutzseminar auch LIVE BRANDVERSUCHE und eine Fachausstellung geplant.
Live-Brandversuche - bestehend aus 4 Brandräumen aus Porenbeton (ca. 4m x 5m) mit identer Brandlast zu Vergleichszwecken, realitätsgetreuer Wohnungsmöblierung und verschiedenste Einbauten sowie 2 Fassadennachbauten mit 6 Meter Höhe.
Der Eintritt für die Fachtagung inkl. Brandversuche beträgt € 32,00, Tickets über Ö-Ticket sowie an der Tageskasse erhältlich. Details und Zeitablauf finden Sie hier: Anmeldeformular Brandschutz-Highlight 2019
Bericht 150. Tagung der ÖAP
Am 06. Juni fand die 150. Tagung im Seminarhotel Rogner in Bad Blumau statt.
Der Obmann begrüßte 60 Teilnehmer und die neuen Mitgliedsbetriebe. Das Arbeitsprogramm für 2019 wurde besprochen, die Überarbeitung der ÖAP Verarbeitungsrichtlinie Sockel sowie der Richtlinie für das Verputzen von Wasserführenden Wandheizungssystemen sollen im Sommer abgeschlossen sein. Die Neuauflage der Richtlinie für den Einbau von Fensterbänken ist zur Zeit in Arbeit. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit berichtet Christian Lautner über die erfolgreichen Ausbildungsoffensiven 2019 in Kooperation mit den BAUAkademien Österreichs. Auch für 2020 ist wieder die Ausbildung zum/r zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter/-in sowie eine neue Ausbildung zum/r- zertifizierten PUTZ-Fachverarbeiter/-in geplant. Rudolf Ecklmayr berichtet über Aktuelles in Nationaler und Europäischer Normung – Die ÖNORMEN B 3346 und B 3347 sind mit 15.03.2019 erschienen, die B 2204 wird als Entwurf aufgelegt.
150. öffentliche Tagung der ÖAP
Einladung zur
- 150. Tagung - 06.06.2019 - 09:00 Seminarhotel Rogner, 8283 Bad Blumau 100
Hier geht's zur Online-Anmeldung
Diese Tagung wird öffentlich veranstaltet - die Teilnahme für ÖAP Mitglieder ist GRATIS, der Kostenbeitrag für Nicht-Mitglieder beträgt € 100,-.
Innerhalb der Tagung finden folgende interessante Fachvorträge statt:
- Die Qualität des Wärmedämmverbundsystems im Spannungsfeld zwischen Material, Baustellenbedingungen und dem Handwerk
Christian Lautner, allg. beeid. u. ger. zert. Sachverständiger - Beschattungselemente in der Dämmebene - Vor-/Nachteile, Montagemöglichkeiten, Vermeidung von Hohlräumen, Kondensat, Erfüllung der Bestimmungen gemäß ÖNORM B6400-1:2017
Günther Müller, H&V GmbH
Neues ÖAP Mitglied: MPG Fertigputz GmbH
Das Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:
- MPG Fertigputz GmbH
Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!
Bericht 149. Tagung und Generalversammlung
Die diesjährige Generalversammlung fand gemeinsam mit der 149. Tagung am 21.03.19 beim Gastagwirt in Eugendorf statt.
Der Obmann berichtet über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 und zeigt sich über den Mitgliederzuwachs sehr erfreut. Das Arbeitsprogramm für 2019 wurde vorgestellt, die Überarbeitung der ÖAP Verarbeitungsrichtlinie Sockel sowie der Richtlinie für das Verputzen von Wasserführenden Wandheizungssystemen werden im Sommer abgeschlossen sein. Die Neuauflage der Richtlinie für den Einbau von Fensterbänken steht ebenfalls am Programm. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit berichtet Christian Lautner über die erfolgreichen Ausbildungsoffensiven 2019 in Kooperation mit den BAUAkademien Österreichs. Auch für 2020 ist wieder die Ausbildung zum/r zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter/-in sowie eine neue Ausbildung zum/r- zertifizierten PUTZ-Fachverarbeiter/-in geplant. Im Bereich der Normung berichtet Rudi Ecklmayr u.a. über die Neuauflagen der ÖNORM B 3346 und B 3347 per 15.03.2019 sowie über die ÖNORM B 3407 per 15.01.2019.
Interessante Fachvorträge zum Thema moderne Fassade abseits der Konvention von Herrn Ing. Mathias Hanke sowie ein Vortrag von Herrn DI Martin Oberzaucher zum Thema Ebenheitsprüfung von Wandflächen mittels 3D Laserscanner finden im Rahmen der Tagung statt..
Für alle Mitglieder ist ein Download der Vorträge sowie das Protokoll der Tagung und der Generalversammlung auf der Homepage abrufbar.