Neues ÖAP Mitglied: Hubert Gabriel
Das Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:
- Hubert Gabriel
Allgemein beeideter und gerichtlich
zertifizierter Sachverständiger
Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!
Ausbildung zum zertifizierter FachverarbeiterIn SANIERPUTZ
Neue Ausbildung ab 2023! Im Februar 2023 bietet die ÖAP erstmals einen Zertifizierungslehrgang für die Ausbildung zum zertifizierter FachverarbeiterIn SANIERPUTZ an.
Das 3 tägige Programm gliedert sich in 2 Tage Theorie und 1 Tag Praxis und schließt mit einem Zertifikat der Wien Zert, MA 39 ab.
Theorie:
- Aufbau von Innen- und Außenputze und Funktion der Einzelkomponenten
- Grundsätzliches zu den Regelwerken, ÖNORM und Richtlinien
- Schadensursache, Analysen, Sanierkonzepte
- Grundlagen der bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge
- Untergrundprüfung und -vorbereitung
- Richtlinien der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz (ÖAP)
- Detaillösungen
- Pflege und Wartung und Nachbehandlung von Sanierputzsystemen
- Gerüste und Arbeitssicherheit
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Praxis:
- Verarbeitung gängiger Systemkomponenten
- Untergrundbeurteilung in Anlehnung an die Mauerwerksanalyse und Sanierkonzept sowie den Bestimmungen der ÖNORM B 3355 „Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk - Bauwerksdiagnose, Planungsgrundlagen, Ausführungen und Überwachung“
- Prüfen, Beurteilen und Vorbereiten des Putzgrundes
- besondere Verarbeitungstechniken von den unterschiedlichen Sanierputzsystemen
Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage, Termin 07. bis 09. Februar 2023 in der BAUAK Wien.
Neues ÖAP Mitglied: Bella Fassaden
Das Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:
Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!
Neues ÖAP Mitglied: Zöchling Hoch-&Tiefbau GmbH
Das Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:
Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!
Baupakt-Partner fordern neue Sanierungsoffensive
„Die beste Energie ist die, die nicht erzeugt und verbraucht werden muss!“ Die vier Baupakt-Partner Gewerkschaft Bau-Holz, Fachverband Stein- und keramische Industrie, Bundesinnung Bau und GLOBAL 2000 plädieren für einen Energiesparscheck als neuen Sanierungsscheck. Dieser stellt die Leistbarkeit sicher und forciert Dämmung zur raschen Reduktion von Kosten wie Energieverbrauch. Gleichzeitig wird die regionale Wertschöpfung gestärkt, Jobs geschaffen und erhalten.
Link zur Presseaussendung: Baupakt-Partner fordern neue Sanierungsoffensive
Auf der Homepage der Qualitätsgruppe finden Sie den Link zu allen Unterlagen: http://qg.waermedaemmsysteme.at/de/presse