• Home
  • News
      • Back
      • Galerie
  • Wer ist die ÖAP ?
      • Back
      • Über uns
      • Das Leitbild der ÖAP
      • Der ÖAP Vorstand
      • Der Kontrollausschuss
      • Aktive Arbeitsgruppen
      • ÖAP Mitgliederverzeichnis
      • Statuten des Vereins
      • So werden Sie Mitglied
      • Kontakt
  • Mitglieder
      • Back
      • ÖAP Mitglieder Login
      • So werden Sie Mitglied
      • Mitgliedsbeiträge
      • Dokumente
  • Shop
      • Back
      • ÖAP Richtlinien Shop
  • Partner
  • Warenkorb

Neues ÖAP Mitglied:Andrijevic Fassadenbau GmbH

willkommen4Das Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:

  • Andrijevic Fassadenbau GmbH

Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!

Neue ÖAP Mitglieder: Raumgestaltung Razenberger GmbH und NORM & DESIGN ETICS GmbH

willkommenDas Team der ÖAP freut sich zwei weitere Mitglieder begrüßen zu dürfen: 

  • Raumgestaltung Razenberger GmbH
  • NORM & DESIGN ETICS GmbH

Die ÖAP heißt Ihre neuen Mitglieder herzlich willkommen!

Neues ÖAP Mitglied: LuSt Malereibetrieb & Vollwärmeschutz GmbH

willkommenDas Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:

  • LuSt Malereibetrieb & Vollwärmeschutz GmbH

Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!

Neues ÖAP Mitglied: Hubert Gabriel

willkommen4Das Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:

  • Hubert Gabriel
    Allgemein beeideter und gerichtlich
    zertifizierter Sachverständiger

Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!

Ausbildung zum zertifizierter FachverarbeiterIn SANIERPUTZ

Neue Ausbildung ab 2023! Im Februar 2023 bietet die ÖAP erstmals einen Zertifizierungslehrgang für die Ausbildung zum zertifizierter FachverarbeiterIn SANIERPUTZ an.

Das 3 tägige Programm gliedert sich in 2 Tage Theorie und 1 Tag Praxis und schließt mit einem Zertifikat der Wien Zert, MA 39 ab.

Theorie:

  • Aufbau von Innen- und Außenputze und Funktion der Einzelkomponenten
  • Grundsätzliches zu den Regelwerken, ÖNORM und Richtlinien
  • Schadensursache, Analysen, Sanierkonzepte
  • Grundlagen der bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge
  • Untergrundprüfung und -vorbereitung
  • Richtlinien der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz (ÖAP)
  • Detaillösungen
  • Pflege und Wartung und Nachbehandlung von Sanierputzsystemen
  • Gerüste und Arbeitssicherheit
  • Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung

Praxis:

  • Verarbeitung gängiger Systemkomponenten
  • Untergrundbeurteilung in Anlehnung an die Mauerwerksanalyse und Sanierkonzept sowie den Bestimmungen der ÖNORM B 3355 „Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk - Bauwerksdiagnose, Planungsgrundlagen, Ausführungen und Überwachung“
  • Prüfen, Beurteilen und Vorbereiten des Putzgrundes
  • besondere Verarbeitungstechniken von den unterschiedlichen Sanierputzsystemen

Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage, Termin 07. bis 09. Februar 2023 in der BAUAK Wien.

  1. Neues ÖAP Mitglied: Bella Fassaden
  2. Neues ÖAP Mitglied: Zöchling Hoch-&Tiefbau GmbH
  3. Baupakt-Partner fordern neue Sanierungsoffensive
  4. Neues ÖAP Mitglied: GEORG FESSL Gesellschaft m.b.H.

Seite 9 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
© OEAP 2016 - 2025
  • Impressum
nach oben