Sanierungsscheck 2021/2022 – 650 Millionen Euro
Die Regierung stellt für 2021 und 2022 ein Rekordbudget in der Höhe von 650 Millionen Euro für thermische Sanierung und den Tausch von Heizsystemen bereit - 2020 standen 142,7 Millionen Euro zur Verfügung.
Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind. Förderungsfähig sind umfassende Sanierungen nach klimaaktiv-Standard bzw. gutem Standard sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs um mind. 40 % führen. Darüber hinaus können auch Einzelbauteilsanierungen gefördert werden.
Informationen von der ARGE Qualitätsgruppe zum Sanierungsscheck 2021/2022 finden Sie hier:
https://qg.waermedaemmsysteme.com/de/c/sanierungsoffensive 202021
Detaillierte Infos finden Sie hier:
https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/leistung/1004456.html
2 Neue ÖAP Mitglieder: Firma Schener und Weber Generalbauunternehmen GmbH
Das Team der ÖAP freut sich 2 weitere Mitglieder begrüßen zu dürfen:
- Firma Schener (www.schener.at)
- Weber Generalbauunternehmen GmbH (www.weber-wien.at)
Die ÖAP heißt Ihre neuen Mitglieder herzlich willkommen!
ABSAGE - 152. Tagung und Generalversammlung
Gesundheit geht vor!
Wir nehmen die Verantwortung unseren Mitgliedern und deren Familien
gegenüber sehr ernst und müssen die Veranstaltung am 24.09.2020 aufgrund des Coronavirus
und den behördlichen Auflagen absagen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie weiterhin informieren!
Neues ÖAP Mitglied: KT-Putz GmbH
Das Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:
- KT-Putz GmbH
Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!
Einladung zur Generalversammlung 2020 mit anschließender 152. Tagung
Termin: Donnerstag 24.09.2020 um 9:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bad Blumau 100, 8283 Bad Blumau
Die Veranstaltung findet ausschließlich für ÖAP Mitgliedsbetriebe statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist gratis, eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich.
Innerhalb der Tagung finden folgende interessante Fachvorträge statt:
• Gerüstung aber Wie? Gefahren und die Vermeidung von Unfällen / BM Franz Steger
• Massiv Mineralische Innendämmung/ Ing. Peter Beneder und DI Tobias Steiner
• Nachhaltige Raumlufthygiene und Inntop Fassadenschutzsysteme in der Praxis / Gerald Schauer-Weiss und Gerald Höglinger
• Social Media - digitale Zukunft, mutige Kommunikation in turbulenten Zeiten / Robert Seeger Jun.
Hier finden sie das genaue Programm: Link zur Einladung/Programm