• Home
  • News
      • Back
      • Galerie
  • Wer ist die ÖAP ?
      • Back
      • Über uns
      • Das Leitbild der ÖAP
      • Der ÖAP Vorstand
      • Der Kontrollausschuss
      • Aktive Arbeitsgruppen
      • ÖAP Mitgliederverzeichnis
      • Statuten des Vereins
      • So werden Sie Mitglied
      • Kontakt
  • Mitglieder
      • Back
      • ÖAP Mitglieder Login
      • So werden Sie Mitglied
      • Mitgliedsbeiträge
      • Dokumente
  • Shop
      • Back
      • ÖAP Richtlinien Shop
  • Partner
  • Warenkorb

Neues ÖAP Mitglied: Algenmax GmbH

Das Team der ÖAP freut sich ein weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen:

  • Algenmax GmbH

Die ÖAP heißt Ihr neues Mitglied herzlich willkommen!

Termine 2017

Auch 2017 freut sich die ÖAP auf viele interessante Veranstaltungen, bitte merken Sie folgende Termine vor:

kalenderblatt 2017

  • 16.03.2017 - 143. Tagung und Generalversammlung
    Gastagwirt, Alte Wiener Straße 37, 5301 Eugendorf
  • 08.06.2017 - 144. Tagung
    Hotel Rogner, 8283 Bad Blumau 100
  • 14.09.2017 - 145. Tagung
    Landhotel Schicklberg, Schicklberg 1, 4550 Kremsmünster
  • 16.11.2017 - Industrie- und Mitgliederschulung
    BAUAkamdemie OÖ, Lachstatt 41, 4221 Steyregg
  • 30.11.2017 -Vortragsveranstaltung
    Hotel Paradies, Straßganger Str. 380b, 8054 Graz

Das Team der ÖAP freut sich auf Sie!

Richtlinien Mikroorganismen an Fassaden - 1. Auflage 11/2016

mikroorganismenDie vorliegende Richtlinie beschreibt Verfahren zur Werterhaltung von Gebäuden und ersetzt das von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz herausgegebene Merkblatt „Algen, Pilze u.a. an Fassaden“ vom 01.12.1996.

Die Verbreitung von Algen und Pilzen in der Natur macht auch vor Gebäuden nicht halt. Laufend werden Bauherren und ausführende Unternehmen - praktisch immer erst nach vollständiger Realisierung und Abschluss ihrer Arbeiten bzw. der Bauvorhaben, oftmals erst Jahre später - mit optischen Beeinträchtigungen durch mikrobiellen Befall (Algen und Pilze) an Fassaden konfrontiert.

Diese von fachkundigen Personen erarbeitete Richtlinie verfolgt das Ziel, rasch und zuverlässig über den derzeitigen Stand der Technik in leicht verständlicher Weise und mit praktischen Beispielen Auskunft zu geben. Sie wurde für Planer, Bauträger, Generalunternehmer und Verarbeiter erstellt. Bestehende Regeln der Technik und langjährige Erfahrungen sind in dieser Auflage zusammengefasst.

Die gedruckte Version können Sie ab sofort im Online-Shop bestellen.

Neue Mitglieder bei der ÖAP

Das Team der ÖAP freut sich drei weitere Mitglieder begrüßen zu dürfen:

  • Sachverständigenbüro Michael Bucher
  • Sachverständiger Thomas Leisch
  • Malerei Edlinger 2000

Die ÖAP heißt Ihre neuen Mitglieder herzlich willkommen!

Zu Anti-Banner hinzufügen

Richtlinie für die Beschichtung von Innenputzen - 4. Auflage 10/2016

Richtlinie Innenputze 4Diese Richtlinie soll Hilfestellung für den Putzer und den Maler bei der Beurteilung verschiedener Putzoberflächen sein. Damit  soll auch die Übernahme durch den Maler und die Behebung eventueller Schadensfälle erleichtert werden. Bezugnehmend auf die Prüf- und Warnpflicht wird auf einschlägige Regelwerke verwiesen.

Weiters wird auf die Einwirkung von Malerarbeiten auf den Abbindeprozess des Putzes eingegangen.

Die vorliegenden Richtlinien dienen als Ergänzung zu den von der ÖAP herausgegebenen „Verarbeitungsrichtlinien für Werkputzmörtel“ (VAR). Sie enthalten wichtige Angaben über die zu beschichtenden Innenputze, deren Eigenschaften sowie über allfällige Sanierungsmaßnahmen.

Diese von fachkundigen Personen erarbeiteten Richtlinien verfolgen das Ziel, rasch und zuverlässig über den derzeitigen Stand der Technik Auskunft zu geben, in leichtverständlicher Weise praktische Beispiele zu bieten, und als Grundlage des Einvernehmens zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu dienen.

Die ungenügende Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Putzgrund, Putz und Beschichtung kann sich sowohl in technischer als auch in finanzieller Weise zum Nachteil sowohl für den Ausführenden als auch für den Auftraggeber auswirken.

Die gedruckte Version können Sie ab sofort im Online-Shop bestellen.

  1. Industrie- und Mitgliederschulung 2016 in Leoben
  2. Ausbildungsmöglichkeiten an der Bauakademie Wien
  3. Kurzbericht zur - ÖFFENTLICHEN - 142. Tagung der ÖAP
  4. Einladung zur 142. öffentlichen Tagung der ÖAP

Seite 34 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Weiter
  • Ende
© OEAP 2016 - 2025
  • Impressum
nach oben