GV2024 022Am Donnerstag 21.03.24 fand die Generalversammlung der ÖAP in Senftenbach statt.

Die Generalversammlung wurde durch den Obmann Christian Lautner eröffnet und die zahlreichen Teilnehmer herzlich willkommen geheißen. Das Protokoll der letzten Generalversammlung wird einstimmig bewilligt. Im Anschluss erfolgte der Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2023. Im März fand eine Informationsveranstaltung in Innsbruck statt und es durften interessierte Unternehmen aus dem Westen begrüßt werden, erfreulicherweise sind hier auch neue Mitgliedschaften entstanden. Im Mai wurde das 30-jährige Bestehen der ÖAP bei herrlichem Sonnenschein im Garten der BAUAkademie Lachstatt gefeiert, wo Christian Lautner durch die die Höhepunkte der ÖAP begleitete. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit Mag. Robert Schmid (Baumit), Dr. Clemens Hecht (Qualitätsgruppe WDVS), Horst Baumgartner (Polzinger GmbH) und Christian Lautner galt es über die Entwicklung des Bauens zu reflektieren und einen Blick in die Zukunft zu wagen, wo die Forderung nach einem Lehrberuf für Putz- Fachverarbeiter auch deutlich seitens der Industrie durch Herrn Mag. Robert Schmid unterstrichen wurde. Die Lachmuskeln der Gäste wurden durch Gery Seidl und seinem pointierten und amüsanten Programm „Total Spezial“ mit Geschichten aus seinem Leben als Bauleiter strapaziert.

Interessante Fachvorträge wurden sowohl bei der Tagung in Bad Blumau als auch bei der Industrie- und Mitgliederschulung im November in der BAUAkademie in Lachstatt geboten. Es durften u.a. die Vortragenden Richter Mag. Manfred Pick, Sachverständiger Wolfgang Past, DI Anton Pech, DI Dr. Michael Balak und viele Weitere zu den Themen Gewährleistungsrecht, Energieberatung, Brandschutzputzen, Fassadensysteme im Lebenszyklus, Luftdichtheit von Gebäuden, Schutz von Putzsystemen im erdberührten Bereich, Zugsäulen aus der Sicht des Statikers sowie Mauerwerkstrockenlegung begrüßt werden.

Ein großes Anliegen der ÖAP ist die Wissensweitergabe und Schulung der Mitgliedsbetrieb, die auch im vergangenen Jahr starken Zulauf bei den – für ÖAP Mitgliedsbetriebe zu Sonderpreisen angebotenen - Schulungen Zertifizierter FachverarbeiterIn ZFV WDVS, ZFV PUTZ und der neuen Schulung ZFV SANIERPUTZ gefunden hat. Auch 2024 wurden die Schulungen sehr gut gebucht, über 240 Teilnehmer haben die 3-tägige Schulung erfolgt absolviert. Termine für die kommenden Schulungssaison sind bereits in Abstimmung und in Kürze online auf der Homepage, Kurse erneut zu Sonderkonditionen nur für Mitgliedsbetriebe.

Die Öffentlichkeitsarbeit 2023 umfasste die Gestaltung einer neuen Homepage sowie diverse Fachpublikationen wie z.B. im Report Plus oder der Bauzeitung. Der aktuelle Mitgliedsstand beträgt derzeit 167 Mitglieder, davon erfreulicherweise 60% Handwerksbetriebe.

Es folgte der Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer sowie die Entlastung des Vorstands.

Die Wahl des Vorstandes für die Funktionsperiode 2024 bis 2026 brachte folgendes Ergebnis: Obmann Christian Lautner, 1. Obmann-Stv. Rudolf Ecklmayr, 2. Obmann-Stv. Mathias Hanke, Kassier Gerhard Gaber, Schriftführer Thomas Leisch, Rechnungsprüfer Horst Baumgartner und Stefan Müller.

Aktuelles 2024: Die Mitgliedsbeiträge für Handwerksbetriebe bleiben unverändert bei € 525,00 jährlich, für alle anderen wird der Betrag auf 900€ angehoben. Das Schulungsprogramm wird analog wie 2023 fortgeführt, folgende (neue) Regelwerke sind in Arbeit: „Kritische Untergründe“, „Profile“, „Warn und Hinweispflicht für Putz- und WDVS Arbeiten“, „RiLi rund ums Fenster“

 

Werksbesichtigung Ziegelwerk Senftenbacher

GV2024 025

Im Anschluss erfolgte die Werksbesichtigung des Sentenbachers Ziegelwerks. Geführt wurden die in zwei Gruppen aufgeteilten Teilnehmer durch Hr. Flotzinger jun. und sen. Zu Beginn der Führung wurden die an Freigelände gelagerte Rohstoffe besichtigt. Anschließend ging es in die Hallen der Produktion. Zuerst werden die Rohstoffe durch ein Mahlwerk vermengt und über mehrere Fraktionen zu einer homogenen Masse verarbeitet, die dann in einer großen Halle zwischengelagert wird. Von dort aus wird das Material in eine Strangpressanlage gefördert und in bis zu 50 verschiedene Ziegelformate gepresst. Die Rohlinge werden dann über Industrieroboter auf Trocknungswägen geschlichtet und in der Trockenkammer getrocknet. Nach ausreichender Trocknung kommen die so vorbereiteten Ziegel in den Tunnelbrenner und werden bei ca. 950°C gebrannt. Der so fast fertige Ziegel wird je nach Format noch plan geschliffen, die Toleranz des Schleifens liegt bei nur 0,2 mm. Anschließend werden die fertigen Ziegel durch Industrieroboter palettiert und ins Freilager gebracht. Ein herzliches Dankeschön an Familie Flotzinger für die Einladung nach Senftenbach, die interessante Führung sowie die ausgezeichnete Innviertler Verpflegung.

 

 

Dokumente zum Download für Mitglieder

Fotos vom Event