vom Donnerstag, 08. Juni 2017

hotel rogner

Die Rogner-Therme in Bad Blumau war der Veranstaltungsort der 144. Tagung der ÖAP. Der Obmann Christian Lautner durfte auch wieder neue Mitglieder der ÖAP begrüßen:

  • Ing. Blamauer GmbH
  • Quehenberger Bau GmbH
  • BTI Bautechnisches Institut GmbH
  • Staudinger Bau GmbH

Diese neuen Mitglieder haben zu unserer Arbeitsgemeinschaft gefunden. Die ÖAP heißt Ihre neuen Mitglieder herzlich willkommen!

 

Dokumente: Bericht zur 144. Tagung der ÖAP (nur für eingeloggte ÖAP Mitglieder)

Zu Beginn verwies Christian Lautner auf das Arbeitsprogramm 2017 sowie auf Aktuelles aus dem Bereich der Normung und Richtlinienarbeit.

Die Details sind im Mitgliederbereich der Homepage nachlesbar.

 

tagungNORMUNG UND RICHTLINIEN:

Im Bereich Wärmedämmverbundsysteme liegt die Normenreihe ÖNORM B 6400-1 und -2 anstelle der ÖNORMEN B 6400 und B 6410 nun vor und sollte, sofern die Einsprüche zeitgerecht eingearbeitet werden können, im August erscheinen. Hervorzuheben sind die Änderungen puncto Mindestschichtdicke, eine Deckelung der Kleberfuge ab jeder 3.Plattenreihe, wie auch die angepasste Ausführung des Brandschutzriegels.

Aus der Richtlinie für den Anschluss von Fenster, Sonnenschutz und Fassade ist die zwingend weitgehend hohlraumfreie Ausführung im Bereich von z.B. Rollokästen und Beschattungselementen hervorzuheben.

Die Putznormen EN 13914-1, EN 13914-2 werden nicht mit der ÖNORM B 3346 zusammengeführt und es gibt somit auch kein neues Erscheinen der ÖNORMEN B EN 13914-1, ÖNORM B EN 13914-2. Zunächst erfolgt bis Ende 2017 die Überarbeitung der VAR VI zur VAR VII und anschließend die Überarbeitung der ÖNORM B3346 zu einer „light“-Version, welche die wesentlichen national-relevanten Regelungen und Ausführungen als Grundspielregeln abbilden soll.

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wird an Einschaltungen in Fachzeitschriften, der Kooperation mit den BAUAkademien, sowie den Berichten zu den Vortragsveranstaltungen und der Pflege des eigenen Facebook - Auftrittes gearbeitet.

Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Überarbeitung der VAR VI für Werkputzmörtel, wo es v.a. auch um die Einarbeitung des Bereichs der Planung in diese Richtlinie geht. Anschließend erfolgt die Überarbeitung  der Richtlinie Sockel, in welche auch das Merkblatt „Putzen von XPS-R“ integriert wird.

Im Zuge der Fachvorträge erläuterte Ing. Richard Grundner, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, die Neuerungen der ÖNORM B3407 im Bereich der Feuchtigkeitsbeanspruchung. Die herkömmliche Klassifizierung W1-W4 wurde durch die Klassen W1-W6 abgelöst. Dies bedeutet, dass z.B. ein W6 klassifizierter Putz im Außenbereich eingesetzt werden darf, oder ein W4 bzw. W5 oder W6-klassifizierter Putz in Nassräumen mit Bodenabläufen verwendet werden muss.

Die Oberflächenqualitäten der Putze in der ÖNORM B3346 werden in Q1-Q4 Klassen unterteilt. Die Standardqualität ohne gesonderte Anforderungen entspricht Q2. Die Ebenheitstoleranzen wurden aus der DIN 18202 abgeleitet. Diese Unterteilungen kommen ursprünglich aus der deutschen Gipsindustrie. Hier unterscheidet sich z.B. die Ausführung der Q3-Qualität bei geglätteten Gipsputzen in Österreich bzw. Deutschland dadurch, dass in Österreich eine zusätzliche Spachtelung notwendig ist, in Deutschland jedoch lediglich ein zweiter Glättvorgang (Herstellung eines Spiegelputzes) notwendig ist. Auch ist in den österreichischen Regelwerken der Unterschied Q2 zu Q3 beim gefilzten Putz oft schwer beurteilbar bzw. zu interpretieren.
Link zum Download des Vortrages - ausschließlich für ÖAP-Mitglieder

Gerhard Gaber, Röfix AG, sieht den Hochleistungsdämmputz als Chance für den Putzer. Ziel bzw. Einsatzgebiet ist der Bereich der thermische Sanierung von Objekten und Wandbereichen mit sehr wenig Platz für eine evt. notwendige Wärmedämmung, wie Erker, Nischen, oder Stiegenaufgänge. Auch wenn das äußere Erscheinungsbild der Fassade nicht stark verändert oder beeinflusst werden darf, ist ein relativ schlank applizierter Wärmedämmputz eine mögliche Lösung. Der Bereich der Innendämmung bietet ein weiteres Einsatzgebiet. Der RÖFIX Aerogeldämmputz mit einem ? von 0,028, einem Wasserdampfdiffusionswiderstand µ 4-5, ist alkalischer Natur und wasserabweisend eingestellt, weist zudem vorteilhafte bauphysikalische Eigenschaften auf.
Link zum Download des Vortrages - ausschließlich für ÖAP-Mitglieder

Christian Lautner, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Vorstand der ÖAP bewirbt abschließend die Ausbildungsmöglichkeit an der BAUAkademie Wien zum Fachmann/zur Fachfrau bzw. Spezialist/Spezialistin Putz und zum Spezialisten/zur Spezialistin für Putzarbeiten, sowie den im September 2017 in Kooperation mit der BAUAK Wien angebotenen Lehrgang Sanierungsmanagement mit Master-Abschluss. Hier richtet sich der Appell an alle Mitgliedsbetriebe, Facharbeiter zu diesen Ausbildungen zu entsenden. Die ÖAP fördert hier ihre Mitgliedsbetriebe puncto Ausbildungskosten für Putzfacharbeiter mit EUR 225.- für den Lehrgang Spezialist/-in Putz.
Link zum Download des Vortrages - ausschließlich für ÖAP-Mitglieder

Wer schließlich gelistete Fachunternehmungen der putzverarbeitenden Industrie sucht, kann diese unter der Rubrik/Link „Putz drauf gut drauf!“ und „Putz hat Zukunft“ einsehen.

Das nächste Mal darf Sie die ÖAP zur 145. öffentlichen Tagung am 14.09.2017 im Landhotel Schicklberg in Kremsmünster einladen.

Auf Ihr Kommen und zahlreichen Besuch freut sich das ÖAP-Team!!!